
Mit der Rosinger Group als Beteiligungspartner zum Erfolg
Wir sind kompetenter Partner für nachhaltige Wertsteigerung und Beteiligungsstrategien. Unser exzellentes internationales Netzwerk stellen wir zur Verfügung.
Unser Beteiligungsansatz
Im Rosinger-Portfolio befinden sich um langfristige Unternehmensbeteiligungen sowie direkte und indirekte Finanzinvestments in börsennotierte Unternehmen sowie Private-Equity-Investments mit Fokus auf Industrie- und Finanzbereich. Daneben hält die Rosinger Group auch Immobilien und Investments in Finanzinstrumente.
Ein Teil der börsennotierten Rosinger-Finanzinvestments ist im zu 100 % im Eigentum eines Rosinger Group Konzernunternehmens stehenden und täglich von der Wiener Börse berechneten Rosinger Index ROSGIX enthalten.
Im Zuge unser eigenen Unternehmensbeteiligungen stellen wir nicht nur Kapital zur Verfügung, sondern stellen darüber hinaus auch unsere langjährige Erfahrung, unser strategisches und unternehmenswertorientiertes Denken, sowie unser exzellentes internationales Kontaktnetzwerk zur Verfügung.

Unser erklärtes Ziel ist es, als Partner auf Zeit den Wert des Zielunternehmens nachhaltig zu steigern. Die Dauer der Partnerschaft richtet sich nach der gemeinsamen Zielsetzung und der Entwicklung des Unternehmens, wobei der optimale Zeitpunkt, sowie der beste Weg zur Realisierung der Wertsteigerung zusammen mit dem Unternehmen entschieden und im Beteiligungsvertrag festgehalten wird – auch hier profitieren unsere Partner von unseren weitreichenden Erfahrungen bei Unternehmensverkäufen und Börsengängen. Wie bei professionell agierenen institutionellen Investoren üblich, sind auch wir für alle Exit-Varianten offen.
Langfristige strategische Beteiligungen
Unter strategischen Beteiligungen verstehen wir Unternehmensbeteiligungen, die aufgrund ihres Geschäftsmodells oftmals Synergiepotentials mit unserem Konzern Rosinger Group bzw. mit unseren Beteiligungen aufweisen. Zumeist handelt es sich dabei um Engineering-Unternehmen, bei denen verfahrenstechnische Prozesse im Mittelpunkt stehen, aber auch Unternehmen des Maschinen- & Anlagenbaus sowie der Energietechnik stehen in unserem Fokus.
Nur exemplarisch für alle unsere strategischen Beteiligungen möchten wir an dieser Stelle das zu 100 % im Rosinger-Eigentum stehende deutsche Wasserstoff-Technologie- und Energieanlagen-Unternehmen Rosinger Energieanlagen GmbH erwähnen, das bezüglich der langfristigen Klimaziele besonders zukunftsweisend ist.

Die Rosinger Energieanlagen GmbH wurde 1999 von Dipl.-Ing. Gregor Heinz Rosinger mit einem voll einbezahlten Stammkapital von 39.970.000,00 Euro gegründet, um seine eigenen innovativen Verfahrenstechnologien im Bereich nachhaltiger und dezentraler Lösungen zur Energieerzeugung in einem einzigen Konzernunternehmen der Rosinger Group zu bündeln und langfristig das Wasserstoffzeitalter einzuläuten.
Langfristige Finanzinvestments
Neben strategischen Beteiligungen halten wir auch Finanzinvestments an börsennotierten Aktiengesellschaften mit längerfristigem Behaltehorizent. Wir investieren dabei nur in Unternehmen, deren Geschäftsmodell und Markt wir verstehen. Oftmals erfolgen unsere Zukäufe über einen längeren Zeitraum und auch unser Ausstieg erfolgt üblicherweise nicht binnen kurzer Zeit, es sei denn im Rahmen der Annahme eines Übernahmeangebotes. Schon seit Jahrzehnten steht für unsere Finanzinvestments sowie für die Finanzinvestments unseres Mehrheitsgesellschafters Dipl.-Ing. Gregor Heinz Rosinger der Aerospace & Defense Sektor besonders im Fokus. Auch der ehemals strategische Geschäftsbereich Automotive hat sich durch einen Unternehmensverkauf nunmehr zu reinen Finanzinvestments entwickelt.
Exemplarisch für alle unsere langfristigen Finanzinvestments möchten wir an dieser Stelle auf unsere Investments in den Geschäftsfeldern Aerospace & Defense sowie Automotive eingehen und unsere Portfoliomember aus diesen Sektoren erwähnen.

Der Bereich Aerospace & Defence steht im Rahmen unserer Finanzinvestments schon seit langer Zeit in unserem Focus, weil unser Mehrheitsgesellschafter Dipl.-Ing. Gregor Heinz Rosinger schon vor vielen Jahren erkannt hat, dass nur ein neues "Gleichgewicht des Schreckens", wie es zur Zeit des kalten Krieges geherrscht hat, nachhaltig den Frieden sichern kann.
Gegenwärtig befinden sich daher in den Portfolios unseres Mehrheitsgesellschafters bzw. unseren Portfolios auch Aktien der Unternehmen
-
Babcock International Group PLC
-
QinetiQ Group PLC
-
Leonardo S.p.A.
-
Fincantieri S.p.A.

Der Bereich Automotive war früher ein strategischer Geschäftsbereich der Rosinger Group, bis wir im November 2013 unsere Beteiligung an der Hermanseder GmbH (jetzt DriveMe GmbH), einem der bedeutendsten österreichischen BMW, Mini und Citroen Handels- und Reparaturwerkstättenunternehmen, dem wir im Jahre 2007 durch unseren Einstieg als aktiver Gesellschafter die Nachfolgeregelung ermöglicht hatten, nach jahrelanger Standortweiterentwicklungs- und Optimierungsarbeit mit hohem Gewinn verkauft haben. Von diesem Ausstieg nicht umfasst waren die Aktieninvestments unseres Mehrheitsgesellschafters Dipl.-Ing. Gregor Heinz Rosinger bei europäischen Automobilherstellern. Gegenwärtig befinden sich daher in den Portfolios unseres Mehrheitsgesellschafters bzw. unseren Portfolios - inzwischen in deutlich reduzierter Aktienstückzahl - nach wie vor Aktien der europäischen Automobilhersteller
-
BMW AG
-
Stellantis N.V.